Executive Summary
💵 8.5 Mio. € akkreditiertes Projektvolumen für non-dilutive Funding
🔐 Entwicklung einer regulierten Krypto-Custody-Plattform für institutionelle Anleger
"Mit 8,5 Mio. EUR an bewilligten Födermitteln hat FUNDED uns geholfen, einen abgelehnten Zuschuss in drei erfolgreiche Anträge umzuwandeln - eine nahtlose, strukturierte Erfahrung von Anfang bis Ende."
Neugierig?
Interview mit Henrik Gebbing, Co-Founder von Finoa
Hintergrundinformationen
Q: Kannst du uns eine kurze Übersicht über Euer Unternehmen und Euer Angebot geben?
Henrik Gebbing: Finoa ist ein führender Anbieter für die sichere Verwahrung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte, spezialisiert auf institutionelle und professionelle Investoren. Unsere Mission ist es, einen sicheren und intuitiven Zugang zur Welt der Krypto-Assets und dezentralen Finanzmärkte (DeFi) zu ermöglichen. Mit unserer regulierten Plattform beseitigen wir Unsicherheiten und Komplexität in der Verwaltung digitaler Vermögenswerte und schaffen eine verlässliche Infrastruktur für unsere Kunden – von führenden Venture-Capital-Firmen über große Unternehmen bis hin zu renommierten Finanzinstitutionen.
Q: Welches spezifische Produkt oder welche Dienstleistung von FUNDED habt Ihr genutzt?Henrik Gebbing: Wir haben den Grant Support Service von FUNDED genutzt, um nicht-verwässernde Fördermittel für die Entwicklung unserer Krypto-Verwahrungsplattform zu sichern. Konkret hat FUNDED uns bei der Beantragung der Forschungszulage unterstützt und den gesamten Prozess erfolgreich gesteuert. Dadurch konnten wir drei erfolgreiche Anträge stellen, mit einem gesamten Projektvolumen von rund 8,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung unserer Verwahrungssoftware. Nach dem positiven Bescheid nutzen wir nun die SaaS-Software FundedOS für die weitere Verwaltung und Abwicklung.
Erfahrung mit FUNDED
Q: Welche Herausforderungen hattet Ihr vor der Zusammenarbeit mit FUNDED?
Henrik Gebbing: Vor der Zusammenarbeit mit FUNDED hatten wir bereits einen Antrag auf die Forschungszulage gestellt, der jedoch abgelehnt wurde. Damals arbeiteten wir mit einem anderen Unternehmen zusammen, die uns jedoch nicht zum Erfolg führen konnte. Erst durch FUNDED gelang es uns, den Antrag erfolgreich einzureichen und einen positiven Bescheid zu erhalten.
Q: Wie habt Ihr FUNDED entdeckt?
Henrik Gebbing: Wir sind auf FUNDED durch Empfehlungen aus der Branche und positives Feedback von anderen Gründern gestoßen, die mit ihrer Hilfe erfolgreich Zuschüsse erhalten haben.
Implementierung und Nutzung
Q: Wiewar der Onboarding- und Implementierungsprozess mit FUNDED?
Henrik Gebbing: Der Onboarding- und Implementierungsprozess mit FUNDED war äußerst proaktiv und strukturiert. Schon vor dem Projekt-Kickoff hat sich das Team intensiv mit unserem Fall auseinandergesetzt und eine maßgeschneiderte Strategie für unsere besondere Situation erarbeitet. Nach dem Kickoff folgte ein klar strukturierter Prozess mit Projekt-Scoping und Workshops, dem wir jederzeit gut folgen konnten.
Q: Wie nutzt Ihr das Produkt oder die Dienstleistung von FUNDED in Eurem Unternehmen?Henrik Gebbing: Nach den drei erfolgreichen Anträgen für die Forschungszulage haben wir uns entschieden, direkt ein weiteres Projekt mit dem Team von FUNDED zu starten. Gleichzeitig nutzen wir FundedOS, die SaaS-Lösung von FUNDED, zur Verwaltung der Dokumentation und Auszahlung der Zuschüsse.
Ergebnisse und Vorteile
Q: Welche spezifischen Ergebnisse oder Verbesserungen habt Ihr seit der Nutzung von FUNDED gesehen?
Henrik Gebbing: Das Team von FUNDED lieferte eine klare Struktur und wertvolles Fachwissen, das eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Maximierung des Umfangs unserer Zuschussfinanzierung spielte.
Feedback und Empfehlungen
Q: Was gefällt dir am meisten an der Zusammenarbeit mit FUNDED, und gibt es zusätzliches Feedback oder Anmerkungen, die du teilen möchtest?
Henrik Gebbing: Das FUNDED Team war stets ansprechbar und arbeitete außergewöhnlich schnell. Die klare und nahtlose Kommunikation sorgte für eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit.
Persönliche Einblicke
Q: Kannst Du ein wenig über Deine Rolle und Deinen Hintergrund erzählen?
Henrik Gebbing: Nach vier Jahren bei McKinsey, wurde die Idee für Finoa in unserer Wohnung in Madrid, während meines Masters, geboren. Seitdem haben wir uns als Mitgründer von Finoa darauf konzentriert, sowohl unser Unternehmen als auch das breitere Krypto-Ökosystem weiterzuentwickeln.
Q: Was begeistert Dich am meisten an Deiner Branche und der Zukunft Deines Unternehmens?Henrik Gebbing: Unser Ziel ist es, die Finanzbranche zu revolutionieren, indem wir ihr volles Potenzial freisetzen. Es gibt enorme Möglichkeiten, ein besseres, nahtloses Erlebnis für alle zu schaffen.