Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
Fördermittel für förderfähige Ausgaben in Höhe von bis zu 1,83 Mio. € sichern
Vorteile von ZIM
Höhe
Mit ZIM können interne und externe Personalkosten sowie übrige Kosten von bis zu 1,83 Mio. € durch Zuschüsse unterstützt werden.
Bewilligungsquote
ZIM hat eine hohe Bewilligungsquote von 62% im Vergleich zu anderen Förderprogrammen, wie z.B. EIC mit 7%.
Auszahlung
Die Auszahlung erfolgt in regelmäßigen Tranchen während der Projektlaufzeit und nicht erst nach Projektabschluss.
Ventures, die uns vertrauen.
"Die Zusammenarbeit mit Alex und seinem Team war für uns sehr erfreulich. Der strukturierte Prozess hat uns sehr geholfen so effizient wie möglich unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten darzulegen und so erfolgreich die FZuL zu beantragen und bewilligt zu bekommen. Auch zukünftig freuen wir uns mit Alex und Team zusammen zu arbeiten."
"Die Zusammenarbeit mit FUNDED war herausragend gut, unglaublich professionell und effizient. Wir haben schon mit einigen Fördergeldberatungen zusammengearbeitet und FUNDED sticht gerade mit extrem effizienter Kommunikation gegenüber allen Parteien besonders heraus."
"Von Kick-Off bis Antragstellung hat es bei uns 6 Wochen gedauert, was definitiv an der guten Kommunikation, Struktur und Kollaboration mit dem Team liegt. Die Qualität jedes Entwurfs für Antragsmaterialien war sehr genau trotz Deep-Tech Domain und hat mir viel Zeit gespart."
"FUNDED hat uns entscheidend dabei unterstützt, den FZuL-Antragsprozess effizient und erfolgreich zu gestalten. Ihr Fachwissen und ihr strukturierter Ansatz machten selbst komplexe Anforderungen unkompliziert und haben uns wertvolle Zeit gespart. Wir freuen uns auf weitere die weitere Zusammenarbeit mit FUNDED indem wir ihre SaaS-Lösung FundedOS nutzen, um unseren Antragsprozess für Fördermittel effizienter und reibungsloser zu gestalten."
“Die Kombination aus Expertise, Detailgenauigkeit und hoher Reaktionsgeschwindigkeit von dem FUNDED Team ist beeindruckend. Uns hat die Zusammenarbeit auch in stressigen Phasen viel Spaß gemacht.“
Zufriedene Kunden
Von Neugründungen bis hin zu Decacorns
Betreute Finanzierung
In Fördermitteln und Venture Debt
user
Auf FundedOS
Weitere Kunden und Referenzen
ZIM im Detail
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist ein branchenübergreifendes Förderprogramm, das Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland unterstützt. Ziel ist es, die wirtschaftliche Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands nachhaltig zu stärken. Mit ZIM können interne und externe Personalkosten sowie weitere förderfähige Ausgaben durch Zuschüsse finanziert werden – in einer Gesamthöhe von bis zu 1,83 Mio. €. Gefördert werden die Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die signifikante Verbesserungen gegenüber bestehenden Lösungen bieten.
Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und richtet sich an KMU, die anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen – ohne thematische Einschränkungen auf bestimmte Technologiefelder oder Branchen. Mit bisher >40.000 bewilligten Vorhaben und einem jährlich zur Verfügung stehenden Fördervolumen von 447 Millionen Euro (Stand: 2023) ist ZIM das bedeutendste und umfangreichste nationale Förderprogramm für innovative Projekte.
Anforderungen an ZIM förderfähige Projekte
Förderfähige Projekte im Rahmen von ZIM müssen bestimmte Anforderungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) sowie wirtschaftliche Kriterien erfüllen, um eine Förderung zu erhalten.
F&E Voraussetzungen
Neuartigkeit
Förderfähige Projekte müssen auf die Schaffung neuen Wissens abzielen. Sie müssen auf originellen Konzepten und nicht naheliegenden Hypothesen basieren.
Risiko
Förderfähige Projekte müssen Unsicherheiten im Hinblick auf das Ergebnis aufweisen – insbesondere in Form von technischen, wissenschaftlichen oder konzeptionellen Risiken, die den Projekterfolg beeinflussen könnten.
Planmäßigkeit
Förderfähige Projekte müssen systematisch durchgeführt werden – auf Basis eines definierten Plans und Budgets – und zu Ergebnissen führen, die reproduzierbar sind.
Wirtschaftliche Voraussetzungen
Kapazität
Die nach Abzug des Personals für das FuE-Vorhaben verbleibende Personalkapazität muss den weiteren Geschäftsgang im Unternehmen sicherstellen können.
Stabilität
Unternehmen sollen ihre Gründung abgeschlossen haben und müssen in der Lage sein, den für das Vorhaben erforderlichen finanziellen Eigenanteil aufzubringen.
Notwendigkeit
Das Projekt kann ohne die Förderung nicht oder nur verzögert realisiert werden bzw. kann um zusätzliche Projektgegenstände oder erhöhte Ausgaben erweitert werden.
Unsicher, ob Voraussetzungen für ZIM Förderung erfüllt sind?
Der Antragsprozess für eine ZIM-Förderung
Der ZIM-Antragsprozess umfasst zahlreiche komplexe Anforderungen und Formalitäten, die ohne entsprechendes Fachwissen einen erheblichen Zeitaufwand verursachen können.
Identifizierung
Ausarbeiten des Antrags
Einreichen des Antrags
Prüfung und Bewilligung des Antrags
Technisches Risiko
Innovationsgrad
Marktpotenzial
Identifizierung
Wir prüfen, ob dein Projekt die ZIM-Kriterien erfüllt und förderfähig ist. Dabei analysieren wir Innovationsgrad, technisches Risiko und Marktpotenzial. So stellen wir sicher, dass eine Antragstellung aussichtsreich ist.
Ausarbeiten des Antrags
Nach positiver Rückmeldung erstellen wir den vollständigen Förderantrag und kümmern uns um die detaillierte Projektbeschreibung, die Kostenplanung und die formale Korrektheit. Dabei unterstützen wir dich bei allen drei möglichen Antragsarten für Einzelprojekte:
Durchführbarkeitsstudie
Machbarkeitsanalyse zur Prüfung von Innovationspotenzialen und technischen Lösungen. Wir erstellen eine präzise Dokumentation.
FuE-Projekt
Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Wir erstellen die vollständige Projektbeschreibung.
Markteinführungskonzept
Strategie für die Marktplatzierung neuer Innovationen. Wir entwickeln ein überzeugendes Transferkonzept.


Einreichen des Antrags
Wir übernehmen die digitale Einreichung des Antrags über das ZIM-Portal. Dabei achten wir auf Vollständigkeit und fehlerfreie Formulare, um Verzögerungen zu vermeiden.
Prüfung, Bewilligung und Projektstart
Der Projektträger prüft den Antrag, und wir unterstützen dich bei Rückfragen. Nach erfolgreicher Bewilligung begleiten wir dich bei dem Projektstart.
Prüfung
Bewilligung
Projekt-start
Anforderungen an Unternehmen
Die ZIM-Förderung steht grundsätzlich Unternehmen aller Branchen offen. Es gelten lediglich einige Anforderungen hinsichtlich der Unternehmensgröße: